Nutzungsvereinbarung Moodle und zoom Oberlinhaus Freudenstadt e.V.

Stand 13.1.2021

Die nachstehenden Regelungen gelten für alle Nutzer/-innen der Lernplattform Moodle und des Videkokonferenzsystems zoom des Oberlinhaus Freudenstadt e.V. Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über unsere Datenschutzerklärungen (siehe Link am Seitenende)

1 Vorbemerkung

Das Oberlinhaus Freudenstadt stellt den Schülerinnen und Schülern, den Auszubildenden, den Teilnehmenden an den Arbeitsmarktprojekten, den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie den Mitarbeitenden und Lehrenden des OH mit dem Open-Source Lernmanagementsystem Moodle unter https://vlu.oberlinhaus-fds.de (moodle Oberlinhaus Freudenstadt) eine online Lehr- und Lernplattform zur Verfügung.
Moodle ist eine Open-Source-Software, die unter der General Public License (GPL) veröffentlicht wurde. Die Dienste, Anwendungen und Inhalte der Lernplattform und Moodle werden ohne Gewähr oder Garantien zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Lernplattform ist kostenlos.
Mit dieser sollen sowohl die Organisation des Unterrichts als auch die Durchführung von Lehrveranstaltungen und -projekten in den Schulen und weiteren Lernangeboten des Oberlinhauses sowie die Kommunikation unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern während der Lernangebote unterstützt werden.
Entsprechend werden im moodle Oberlinhaus Freudenstadt Kursräume für Unterrricht, Lehrveranstaltungen und Projekte angeboten, deren Elemente (z.B. Aufgabenstellungen, Chat, Foren, …) und Inhalte in den Lehrveranstaltungen genutzt werden können.
Um Online-Unterricht und Online-Meetings in den Virtuellen Lernumgebungen (VLU) , Videokonferenzen, Telefonkonferenzen und Webinare durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“) nutzen wir das Tool „Zoom“.
Das vorliegende Dokument dient als Nutzungsvereinbarung im Zusammenhang mit der Nutzung der virtuellen Lernumgebung für alle Nutzer von moodle und Zoom.

2 Nutzungsbedingungen moodle

2.1 Systemnutzung

Verfügbarkeit

Die Lehr- und Lernplattform Moodle Oberlinhaus Freudenstadt wird auf einem lokalen Server durch das Oberlinhaus Freudenstadt betrieben und kann aus wichtigen Gründen kurzfristig und ohne Vorwarnung deaktiviert werden. Jedoch erfolgt in der Regel eine zeitlich angemessene Ankündigung z.B. im Falle von anstehenden Wartungsarbeiten. Es besteht demnach kein Anspruch auf eine ständige Verfügbarkeit des Systems. Die Nutzung der genannten Lernplattform ist für die Nutzer freiwillig und kostenlos.

Inhalte

Das moodle Oberlinhaus Freudenstadt sowie sämtliche dort zugängliche Dienste und Dateien dürfen nur für Lehr-/Lern-, Forschungs- sowie ausdrücklich in der Prüfungsordnung festgelegte Prüfungszwecke ohne finanzielle, private, religiöse oder politische Interessen oder Absichten genutzt werden. Die Verbreitung von fremdenfeindlichen, rassistischen, diskriminierenden, politisch und/oder religiös extremen oder sexuell anstößigen Inhalten sowie wie die Verbreitung von Werbung (SPAM) auf der Lehr- und Lernplattform sind untersagt. Das Oberlinhaus Freudenstadt behält sich vor, jedweden unangemessenen Inhalt in dieser Richtung ohne weitere Angabe von Gründen und ohne Vorankündigung zu löschen.

Urheberrechte

Die Nutzung der Lehr- und Lernplattform zum Bereitstellen, Tauschen oder Verlinken von urheberrechtlich geschützten Daten ist verboten. Mit dieser Vereinbarung erkennen Sie ausdrücklich an, dass dieses Webangebot Informationen, Texte, Software, Bilder, Videos, Grafiken, Tondokumente und andere Materialien enthält, die durch Urheber-, Marken- oder Patentrechte geschützt sein können, und dass Sie diese Rechte beachten. Eine Weitergabe ist nur erlaubt, wenn dies in den jeweiligen Inhalten explizit vermerkt ist. Je nach der Ihnen in Moodle zugewiesenen Rolle können Sie selbst weitere Inhalte und Informationen erstellen und verfügbar machen. Sie dürfen Inhalte nur im Rahmen der Lizenzbedingungen und der Ihnen zugestandenen Nutzungs- und Verwertungsrechte veröffentlichen.

Verantwortlichkeit für die Inhalte der Kurse

Die Sicherstellung der oben genannten Bedingungen obliegt dem jeweiligen Nutzer der Lehr- und Lernplattform sowie im Speziellen der aufsichtsberechtigten Betreuungsperson in den einzelnen Moodle-Kursen, d.h. der Person mit Berechtigungen der Trainerrolle innerhalb des zugewiesenen Kurses. Dieser ist in seinem Kursraum verantwortlich für das dortige Lehrangebot und übt dort das virtuelle Hausrecht aus. Bei Zuwiderhandlungen gegen die Nutzungsvereinbarung ist er die erste Anlaufstelle.

Umgangsform

Von allen Nutzern des Systems wird ein freundlich-höflicher und respektvoller Umgang miteinander erwartet.

Vertraulichkeit

Alle Nutzer von Moodle Oberlinhaus Freudenstadt sind verpflichtet über personenbezogene Daten anderer, über die sie während der Arbeit mit dem System Kenntnis erlangen, Stillschweigen zu bewahren. Die Weitergabe von innerhalb des Systems zugänglichen Daten an Dritte sowie deren kommerzielle Nutzung sind explizit untersagt. Nutzer der Lehr- und Lernplattform, die als Lehrende tätig sind, sind berechtigt, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlichen personenbezogenen Daten, insbesondere im Zusammenhang mit Prüfungsleistungen, zu nutzen und entsprechend der Aufgabenstellungen an die verantwortlichen Stellen weiterzuleiten. Es ist untersagt, personenbezogenen Daten aktiv (in Foren, Kommentaren, sonstige Funktionen) auf der virtuellen Lernumgebung (Moodle) zu veröffentlichen. Die virtuelle Lernumgebung dient ausschließlich der Distribution von Lehrmaterial. Beim Veröffentlichen von Bild-/Filmmaterial auf denen Personen zu sehen sind, ist darauf zu achten, dass mit diesen Personen das Recht zur Veröffentlichung geklärt ist. Das Oberlinhaus Freudenstadt als Betreiber von moodle Oberlinhaus Freudenstadt ist durch den verletzenden Nutzer von Ansprüchen Dritter aus Nichtbeachtung der vorgenannten Pflichten zur Vertraulichkeit freizustellen.

2.2 Kontoverwaltung

Zugang/Anmeldung

Für den allgemeinen Zugang zu Moodle Oberlinhaus Freudenstadt ist ein Pflicht-Konto des Oberlinhauses Freudenstadt und die damit verbundene Aufnahme ins zentrale Nutzerverzeichnis des Oberlinhauses Freudenstadt notwendig. Teilnehmende an den Schulen und sonstigen Lehrgängen sowie die Bewohnerinnen und Bewohner erhalten dieses Pflicht-Konto automatisch mit der Aufnahme in den jeweiligen Bereich und verlieren dies 1 Jahr nach Ihrem Austritt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bekommen das Pflicht-Konto bei der Einstellung und verlieren es mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Für externe Personen (z.B. externe Dozierende) kann ein manuelles Konto eingerichtet werden. Die Einrichtung des Kontos erfolgt unter Angabe der Notwendigkeit beim der IT-Administration des Oberlinhauses Freudenstadt. Ein solches Konto ist nur für die Dauer der erforderlichen Tätigkeit, z.B. der Dozententätigkeit an den Schulen des Oberlinhaus Freudenstadt, gültig und erlischt mit dem Wegfall dieser. Außenstehenden ohne Account ist der Zugang zur Lehr- und Lernplattform generell verwehrt. Die Daten, die bei der Anmeldung an Moodle Oberlinhaus Freudenstadt verarbeitet werden, können unter Abschnitt

2.3 – Datenschutz entnommen werden.

Zugriffsrechte

Das Konto erlaubt den direkten Zugang auf Moodle Oberlinhaus Freudenstadt. Zugriffsrechte zu einzelnen Kursen ergeben sich entweder über die Teilnahme an entsprechenden Kursen gemäß dem Bildungsangebot oder wird über die Freigabe durch Lehrende bzw. Betreuungspersonen gewährt. Dies gilt ebenso für die manuellen Konten. Die Zugangsmöglichkeiten für die jeweiligen Kurse sind im Nutzer-Dashboard und über den Reiter im Kopfbereich der Lehr- und Lernplattform ersichtlich. Jedes Bildungsangebot in den einzelnen Jahrgängen und Ausbildungsgängen oder in den modulbezogenen Kursen steht nur einer geschlossenen Nutzergruppe zur Verfügung. Eine Person mit der Trainerrolle hat ausschließlich auf die Kurse Zugriff, in die sie von der Administration des moodle Oberlinhauses Freudenstadt mit dieser Rolle eingetragen wurde. Vereinzelte Kurse sind direkt für alle Moodle-Nutzer zugänglich und dienen dabei mehr der allgemeinen Information als der aktiven Betreuung von Studierenden. Hier sind i.d.R. die Aktivitäten zum Austausch, z.B. über Chat, Foren, sowie die Teilnehmerübersicht aus Datenschutzgründen eingeschränkt. Moodle-Kurse können ebenfalls für zusätzliche Schulungsangebote außerhalb der Präsenzveranstaltungen oder einen anderen Veranstaltungstyp eingerichtet und zugänglich gemacht werden, z.B. für die Betreuung während der Praxis-Phase. Im Umkehrschluss existiert nicht zwingend zu jeder Präsenzvorlesung ein Moodle-Kurs.

2.4 Marken-, Urheberrechte, Patentrechte, u.a.

Fremde Informationen, Texte, Software, Bilder, Videos, Grafiken, Tondokumente und andere Materialien sind, sofern sie nicht vom Nutzer selbst hergestellt wurden, in der Regel durch Urheber-, Marken- oder Patentrechte bzw. die zugehörigen Nutzungs- und Verwertungsrechte geschützt. Mit der Zustimmung zu dieser Nutzungsvereinbarung erkennt der Nutzer von Moodle Oberlinhaus Freudenstadt die Beachtung der oben genannten Rechte Dritter an und garantiert bei Einstellung von Informationen und Materialien in das System im Besitz der dafür erforderlichen Nutzungsrechte zu sein, d.h. Inhalte dürfen nur im Rahmen der Lizenzbedingungen und der dem Nutzer zugestandenen Nutzungs- und Verwertungsrechte veröffentlicht werden. Eine Verletzung der genannten Rechte kann zivil- und strafrechtliche Folgen haben. Das Oberlinhaus Freudenstadt als Betreiberin der Lehr- und Lernplattform ist durch den verletzenden Nutzer von Ansprüchen Dritter aus Nichtbeachtung der genannten Rechte Dritter freizustellen.

2.5 Haftung

Als Anbieterin der Lehr- und Lernplattform Moodle Oberlinhaus Freudenstadt ist das Oberlinhaus gemäß §§ 7, Abs.1 und 2 Telemediengesetz (TMG)für eigene Informationen verantwortlich, die sie zur Nutzung bereithält. Nach §§ 8 TMG besteht keine Verantwortung für die von externen Dozierenden und Studierenden eingestellten Informationen oder für die von anderen Anbietern bereit gestellten Inhalte, auf die mittels Hyperlinks verwiesen wird.

3. Nutzungsbedingungen zoom

3.1. Verwendung des Videokonferenzsystems zoom

Als Videokonferenzsystem wird die Software zoom eingesetzt.
Für die Nutzung von zoom innerhalb der VLU gelten folgende Nutzungsbedingungen:

zoom darf nur über die vom Oberlinhaus zur Verfügung gestellten virtuellen Klassenräume, Besprechungsräume benutzt werden Die Benutzung von zoom muss anonym erfolgen. Für die Arbeit mit zoom am Oberlinhaus ist kein persönlicher Account bei zoom erforderlich. Sollten Sie einen persönlichen Account bei zoom besitzen, melden Sie sich bei zoom ab bevor Sie mit zoom für das Oberlinhaus arbeiten.

Hinweise für Lehrende Die Rolle des Moderators wird über den Moderatorenschlüsseln eingenommen. Diese befinden sich Sie für das jeweilige Klassenzimmer im virtuellen Lehrerzimmer der jeweiligen Schulart / des jeweiligen Bereichs auf der Lernplattform moodle Oberlinhaus Freudenstadt (Information dazu erhalten Sie auch bei jeweiligen Bereichs-/fachlichen Schulleiter).

WICHTIG: Der Moderator / die Moderatorin ist beim Verlassen eines zoom-Klassenzimmers verpflichtet, die Rolle des Moderators an die nachfolgende Lehrkraft zu übergeben. Für den Fall, dass die nachfolgende Lehrkraft noch nicht da ist, muss das Zoom-Meeting für die Kursteilnehmenden beendet werden.

HINWEIS: Zum Schutz Ihrer Privatsphäre weisen wir darauf hin, dass Sie in den Einstellungen von zoom, einen virtuellen Hintergrund auswählen können, so dass Ihre reale Umgebung bei der Übertragung Ihres Videobilds nicht zu sehen ist.

4 Einwilligung

Mit der Registrierung auf, der Anmeldung an und der anschließenden Nutzung von Moodle Oberlinhaus Freudenstadt auf https://vlu.oberlinhaus-fds.de geben Sie in Kenntnis der oben dargelegten Erläuterungen Ihre Einwilligung zu dieser Nutzungsvereinbarung sowie der bezeichneten Datenerhebung und -verwendung. Diese Einwilligung ist jederzeit frei widerruflich durch entsprechende Erklärung gegenüber der Administration der Lehr- und Lernplattform Moodle Oberlinhaus Freudenstadt. Eine Nutzung der Lernplattform Moodle Oberlinhaus Freudenstadt ist ohne Einwilligung in die Nutzungsbedingungen nicht möglich.

5 Änderung dieser Vereinbarung

Diese Nutzungsvereinbarung kann vom Oberlinhaus Freudenstadt einseitig verändert werden. Sie erhalten dann vor der weiteren Nutzung eine Aufforderung, dieser Änderung zuzustimmen. Die aktuell gültige Nutzungsvereinbarung ist jederzeit von https://vlu.oberlinhaus-fds.de aus einsehbar. Ihre Zustimmung zur jeweiligen Benutzungsvereinbarung wird im System protokolliert. Bei Personen, die gegen diese Nutzungsvereinbarung verstoßen, kann seitens des Oberlinhaus Freudenstadt das Benutzerkonto jederzeit und ohne Vorwarnung deaktiviert oder gelöscht werden.

Zuletzt geändert: 13.1.2021

Hinweise zum Datenschutz

Hinweise zum Datenschutz entnehmen Sie der Datenschutzklärung des Oberlinhaus Freudenstadt zur virtuellen Lernumgebung (moodle & zoom) unter
https://www.esgehtumdich-fds.de/datenschutzerklärung